Favoriten ()Vergleich ()Gespeicherte Suchen ()Toyota Händler in deiner NäheToyota kauft dein Auto

Datenschutz

 

Nachfolgende Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, an welchen Stellen wir während Ihres Besuchs auf unserer Internet-Seite Informationen von Ihnen erhalten und wie wir mit diesen umgehen. Diese Erläuterung gilt nur für die Webseite https://gebrauchtwagen.toyota.de und sollte gemeinsam mit der Allgemeinen Datenschutzerklärung von TDG (https://www.toyota.de/ueber/datenschutz.json) gelesen werden.

 

  1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?

Toyota Deutschland GmbH („TDG“), Toyota-Allee 2, 50858 Köln, Deutschland, wird als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

 

  1. An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?

Bei Fragen, Anliegen oder Beschwerden bezüglich Datenverarbeitungen durch TDG wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Diesen erreichen Sie unter dessen Postadresse und unter Toyota.Datenschutz@toyota.de.

Weitere Details zu den Kontaktdaten entnehmen Sie den allgemeinen Datenschutzerklärungen von TDG (siehe 8.).

 

  1. Zu welchem Zweck verarbeiten wir welche Daten?
  • Automatische Verarbeitung von Daten und Informationen beim Besuch der Webseite: Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert. Üblicherweise handelt es sich um folgende Informationen, die bei jedem Aufruf einer Internetseite anfallen:
  • IP-Adresse, so wie Sie Ihnen von Ihrem Service Provider zugewiesen wurde
  • Referrer URL, also die Website über welche Sie an unsere Website gelangt sind, z. B. „google.com“ bei einer Google-Suche
  • Dateiname der aufgerufenen Seite oder Datei bzw. die im Rahmen von Eingaben übergebenen Informationen (z. B. Queryparameter in der URL)
  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Anforderung
  • Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers

Wir verwenden diese Informationen, um den Auftritt unserer Homepage ständig zu verbessern, zu aktualisieren und somit ihre Attraktivität zu erhöhen. Eine Identifizierung von Personen durch uns ist dadurch nicht möglich.

 

  • Cookies: Auf unseren Webseiten kommen Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die bei einem Besuch unserer Websites von unserem Webserver an den von Ihnen verwendeten Browser geschickt und von dort auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Beim nächsten Besuch unserer Seiten sendet Ihr Browser den Cookie wieder an uns zurück, wodurch z.B. zuvor von Ihnen vorgenommene Einstellungen oder Eingaben automatisch erneut erstellt werden. Sie können durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers die Ablegung von Cookies verhindern.
  • Google Analytics. Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf unserer Webseite führen wir das sogenannte „IP-Masking“ durch. Dadurch werden die letzten acht Ziffern Ihrer IP-Adresse entfernt, bevor die Daten an Google übertragen werden. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics wird nur dann mittels dieses Cookies Informationen über ihr weiteres Browserverhalten (sogenanntes Tracking) verarbeiten, wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen. Ihre Zustimmung wird beim Besuch dieser Webseite durch eine Pop-up-Abfrage ersucht.
    Außerdem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Entsprechend unserer Anweisung wird Google die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Dienstleistung verarbeitet werden, maximal 14 Monaten speichern und anschließend löschen oder vollständig anonymisieren.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die irische Tochter von Google, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite von Google selbst (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

  • Kontaktformular. Wir haben dieser Seite ein Kontaktformular („Diesen Toyota anfragen“) beigefügt, welches Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Händler erleichtern soll. Die Daten, die sie in dieses Kontaktformular eintragen, werden von unserer Webseite automatisch verarbeitet und dem nebenstehenden Händler übermittelt. Ab diesem Zeitpunkt sind diese Fachhändler für den Schutz dieser personenbezogenen Daten verantwortlich. Auf unseren Server werden diese übertragenen Daten hingegen gemeinsam mit den Server-Logfiles gelöscht.

 

  • Postleitzahlenbasierte Suche. Um Ihnen eine geographische Vorauswahl der angebotenen Modelle und teilnehmenden Händler zu ermöglichen, verarbeitet unsere Suchanfrage die Postleitzahl, die von Ihnen eingegeben wird.

 

  • „Merkzettel“ und gespeicherte Suchen. Für die Dauer der jeweiligen Session können Sie einen Merkzettel anlegen und Ihre Suchangaben speichern. Diese Informationen werden aber mit der Beendigung der Session (also wenn Sie die Seite verlassen oder den Browser schließen) wieder gelöscht.

 

 

  1. Welche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten liegen vor?
  • EU-DSGVO Art. 6 (1) a) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu den dort angegebenen Zwecken.
  • EU-DSGVO Art. 6 (1) b) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags sowie für vorvertragliche Maßnahmen, z.B. bei einer Probefahrt oder der Durchführung von Servicemaßnahmen.
  • EU-DSGVO Art. 6 (1) c) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
  • EU-DSGVO Art. 6 (1) f) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
  • Analyse der Nutzung unserer Webseiten und Erstellung entsprechender Reports
  • Bereitstellung von Servicefunktionen für die Webseitenbesucher
  • Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche

 

  1. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist. So werden unsere Server-Logfiles nach einer Woche bzw. einem Monat gelöscht oder anonymisiert. Die längere Frist bezieht sich auf Daten, die zur Analyse von Fehlern oder potentiellem Missbrauch benötigt werden. Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses, und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfristen aufbewahrt.

Für einzelne Aspekte gelten verlängerte gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Unternehmen, in der Regel sind dies sechs bzw. zehn Jahre. Wenn diese Fristen abgelaufen sind und wir Ihre Daten nicht mehr zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht; es sei denn, Sie haben uns eine zusätzliche Einwilligung gegeben, die uns zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Ihre Anfrage/Ihre Vertragslaufzeit hinaus berechtigt.

Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens dann löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine weitere Verpflichtung oder Berechtigung zur Speicherung gegeben ist.

 

  1. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.

 

Insbesondere haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bitte nutzen Sie hierzu die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Weitere Details zu Ihren Rechten entnehmen Sie den allgemeinen Datenschutzerklärungen von TDG (siehe 8.).

 

 

  1. Wer ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Händler, deren Kontakt jeweils neben dem Auto angegeben ist, erhalten die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben.

 

Den Kartendienst von Google Maps haben wir eingebunden, um Ihnen die Auswahl eines geeigneten Händlers zu erleichtern. Wenn Sie das Angebot eines bestimmten Händlers auf dieser Webseite betrachten, erhält Google die Information, dass Sie diese Unterseite besucht haben. Darüber hinaus werden die eingangs genannten, allgemeinen Daten übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto besitzen oder nicht. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, werden die so übertragenen Daten diesem Konto zugeordnet. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote. Selbstverständlich steht Ihnen ein das Recht zu, gegen diese Form der Datenverarbeitung durch Google Widerspruch einzulegen, allerdings müssen Sie sich zur Wahrnehmung dieses Rechts an Google selbst wenden. Informationen zum Datenschutzinformationen und zu den Einstellungsmöglichkeiten von Google selber finden sich hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Google Maps ist ebenfalls Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite von Google selbst (https://policies.google.com/privacy?hl=de).

 

Der Ratenrechner ist ein kostenloser Service für Sie und wird von unserem Partner Toyota Kreditbank betrieben. Sobald Sie die Schaltfläche „Jetzt anfragen“ klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden an die Webseite der Toyota Kreditbank weitergeleitet. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Berechnung der Raten sind daher die Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln bzw. die Toyota Versicherung (Aioi Nissay Dowa Life Insurance of Europe AG, Carl-Zeiss-Ring 25, 85737 Ismaning).

 

Weitere eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise IT-Dienstleister sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.

Öffentliche Träger, z.B. Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur wenn gesetzliche Verpflichtungen dazu bestehen.

 

  1. Allgemeine Datenschutzerklärungen

Die vorstehenden Regeln sind zusammen mit der Allgemeinen Datenschutzerklärung von TDG (https://www.toyota.de/ueber/datenschutz.json) zu lesen, in der die allgemeinen Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben werden.

Stand: 12.08.2019

 

Toyota Logo